Pappel - Matrix

0002

Die Matrix Klone 11, 24 und 49 sind im Jahr 2010 neu zugelassen worden. Sie haben charakteristische, große Blätter. Der Habitus der Matrix Klone ist deutlich mehr in Richtung Baum, also weniger Triebe und starke Stämme. Die Matrix Klone sind in der Ernte im kurzen Umtrieb weniger flexibel. Die Gefahr des Aufsplitterns ist höher. Die Etablierung von Matrix Klonen ist anspruchsvoller als andere Pappel oder Weidenklone. Die Anforderungen an die Qualität des Saatbettes sind hoch. Der Anbau im mittleren Umtrieb mit Einzelbaumweiser Beerntung verringert das Problem von Ernteschäden.

  • Große, charakteristische Blätter
  • Hohe Ertragsleistung
  • Blattrosttolerante Sorten
  • Eignen sich für ein großes Spektrum an Bodenqualitäten (ab 30 Punkten)
  • Für kurzen und mittleren Umtrieb Für kurzen und mittleren Umtrieb
  • Keine Probleme mit Rindenbrand
  • Weniger Probleme mit saugenden Schadinsekten
  • Nicht greeningfähig (Schwarzpappeleltern)
  • Geeignet für Agroforstsysteme
  • Baumartiges Wachstum und Wiederaustrieb mit relativ geringer Triebzahl
  • Qualitätsanforderungen an Saatbettbereitung beachten
  • Für mittlere Umtriebe und Industrieholzproduktion geeignet

Stecklinge

  • 20 cm lang
  • 10 bis 30 mm Durchmesser
  • nach FoVG zertifiziert
  • mit Sortenschutz
  • in festen Kartons verpackt

Preisstaffeln (zzgl. 7% Mwst):

  • bis 5.000 Stecklinge: 0,251 €/St (brutto 0,269 €/St)
  • bis 20.000 Stecklinge: 0,238 €/St (brutto 0,255 €/St)

Größere Mengen auf Anfrage.

147,66 
0,25  pro Steckling

Zurück